„Türke, sei stolz…“
Die Mahnung Atatürks erscheint in der derzeitigen Zerrissenheit des Landes besonders schwer zu befolgen. Aber sie ist es trotzdem wert, dass man darüber nachdenkt.
Christian Runkel, Jahrgang 1949, lebt und arbeitet als selbständiger Wohnungsverwalter in Remscheid. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und ein Enkelkind und ist aktives Mitglied einer evangelischen Freikirche. Nach einem Bankpraktikum 1971 in Istanbul hat er lebenslang den Kontakt zu Türken in seiner Nähe gesucht und beteiligt sich lebhaft am Austausch zwischen Christen und Muslimen. Seine neuesten Erlebnisse auf einer Wanderung durch Palästina hat er in einem Tagebuch beschrieben, das vor wenigen Tagen bei Amazon erschienen ist.
Die Mahnung Atatürks erscheint in der derzeitigen Zerrissenheit des Landes besonders schwer zu befolgen. Aber sie ist es trotzdem wert, dass man darüber nachdenkt.
Die Aleviten-Problematik in der Türkei geht auf Mythen aus der Gründungsphase der türkischen Republik zurück. Markus Dressler hat darüber ein Buch verfasst.
Nach dem Niedergang des Osmanischen Reiches und Jahrzehnten des Kemalismus sind nationalistische Verschwörungstheorien immer noch weit verbreitet.
Nicht immer steht deutscher Chauvinismus hinter kritischen Anmerkungen zur Politik Erdoğans. Oft ist es die…