Facebook Twitter Instagram
    Dienstag, Juli 5
    Neueste Beiträge
    • Von der Angst und der Neugier
    • Kleberfrei
    • Die Wohnung
    • DIK – Eindrücke nach zwei Tagen Deutsche Islamkonferenz
    • BAMF wirbt mit freiwilliger Rückkehr in Herkunftsland
    • Wehrpflicht – Education first, Military second?
    • Der neue Job
    • Und dann kam das Internet
    Facebook Twitter Instagram
    Integrationsblogger Integrationsblogger
    Banner
    • Startseite
    • I-Blog
    • Über uns
    • Team
    • Mitwirken
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Facebook Twitter Instagram
    You are at:Startseite » I-Blog » Deichmann: Förderpreis sucht Nachwuchsprojekte
    DEICHMANN, Förderpreis, Integration, Jugend, Einwanderer
    Zum elften Mal vergibt DEICHMANN seinen Förderpreis an Integrationsprojekte, die jugendlichen Einwanderern in Integrationsfragen zur Seite stehen.

    Deichmann: Förderpreis sucht Nachwuchsprojekte

    0
    By Die Integrationsblogger on 22. Februar 2015 Aktuelles, Gesellschaft, Integration
    Showing 1 of 1

    Bildquelle: © Deichmann | Mete (17) und Jakub (15) zusammen mit Schirmherrin Nazan Eckes. Die Jugendlichen kommen aus einem Projekt, das 2012 mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgezeichnet wurde.

    Der DEICHMANN-Förderpreis für Integration findet 2015 bereits zum elften Mal statt. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die Jugendliche aus der Einwanderercommunity darin unterstützen, sich in Deutschland gut einzuleben. Denn Deutschland ist das zweitbeliebteste Einwanderungsland der Welt.

    Integration ist schwerer, als man glaubt

    1 230 000 Menschen sind 2013 nach Deutschland zugewandert – so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr, so der Migrationsbericht der Bundesregierung vom Januar 2015. Fast 70 Prozent davon waren jünger als 45 Jahre. Somit sind die Zuwanderer im Schnitt jünger als die bereits hier lebende Gesellschaft. Aber die Integration in ein fremdes Land ist nicht immer einfach. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigte zum Beispiel, dass 60 Prozent der ausbildenden Betriebe in Deutschland noch nie Azubis aus Einwandererfamilien beschäftigt haben. Grund dafür sind Ängste vor Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden. Umso wichtiger ist es, dass Zuwanderer sich die deutsche Sprache aneignen.

    „Nur wer die Sprache spricht, kann einen guten Schulabschluss machen und sich auf dem Arbeitsmarkt bewähren“, sagt Moderatorin Nazan Eckes aus Köln. Sie ist Schirmherrin des DEICHMANN-Förderpreises und weiß selbst, wie es ist, in einem fremden Land einen Neuanfang zu starten. Die 38-Jährige kam im Alter von sechs Jahren mit ihren Eltern aus der Türkei nach Deutschland. Auf einer Pressekonferenz in Köln machte sie darauf aufmerksam, dass Einwandererkinder insbesondere im Schulalltag zu häufig auf sich allein gestellt sind. Auch das ist nicht selten eine Folge von sprachlichen Hindernissen.

    „Integration ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und mich wahrscheinlich ein Leben lang begleiten wird“, so Eckes.

    Förderpreis mit 100 000 Euro dotiert

    Um die Defizite von Kindern und Jugendlichen aus Einwandererfamilien frühzeitig zu beseitigen, bedarf es einer Menge an Engagement.

    „Wie das geht, zeigen täglich zahlreiche Schulen, Unternehmer und private Initiativen, die nicht auf den Staat warten, sondern selber handeln“, erklärt Wirtschaftsautor Michael Jungblut. In seinem Buch „Keiner muss draußen bleiben. 44 Erfolgsmodelle gegen Jugendarbeitslosigkeit“ führt er zahlreiche Beispiele an, wie mit geringen finanziellen Mitteln viel erreicht werden kann.

    Gerade solche Projekte werden nun mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgezeichnet.

    „Er trägt dazu bei, dass benachteiligte Jugendliche, die Unterstützung brauchen, diese auch erhalten“, begründet Nazan Eckes ihre Schirmherrschaft.

    Alle Initiativen von Unternehmen, Schulen und Vereinen können sich ab sofort unter www.deichmann-foerderpreis.de für den mit 100 000 Euro dotierten Förderpreis bewerben.

    Kommentare

    Kommentare

    Showing 1 of 1
    Arbeitsmarkt Deichmann Einwanderer Förderpreis Integration Jugendliche
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSteinzeitkemalisten als Pegida-Büttel oder: Hände weg von Cemil Şahinöz!
    Next Article „Ein Frühling in Jerusalem“ hält uns den Spiegel vor
    Die Integrationsblogger
    • Website

    Related Posts

    Früher war alles anders…

    Integration statt Hasspropaganda

    „German Angst“ oder „Angst francais“

    Comments are closed.

    Juli 2022
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv
    Facebook Twitter Instagram
    Copyright © 2022. Designed by Resul Özcelik.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen