Facebook Twitter Instagram
    Dienstag, Juli 5
    Neueste Beiträge
    • Von der Angst und der Neugier
    • Kleberfrei
    • Die Wohnung
    • DIK – Eindrücke nach zwei Tagen Deutsche Islamkonferenz
    • BAMF wirbt mit freiwilliger Rückkehr in Herkunftsland
    • Wehrpflicht – Education first, Military second?
    • Der neue Job
    • Und dann kam das Internet
    Facebook Twitter Instagram
    Integrationsblogger Integrationsblogger
    Banner
    • Startseite
    • I-Blog
    • Über uns
    • Team
    • Mitwirken
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Facebook Twitter Instagram
    You are at:Startseite » I-Blog » Der Ramadankalender
    Ramadankalender, Ramadan, Islam, Fasten
    «Ramadan Dinner 2005-11-07» av Otto J. Simon - Eget verk. Lisensiert under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
    Aktuelles

    Der Ramadankalender

    Nadia NajiBy Nadia Naji18. Juni 2015Updated:6. Dezember 20151 Kommentar28 Mins Read
    Showing 1 of 30
    Next

    Der Ramadankalender hat sich in vergangenen Jahren immer mehr in Deutsch-Muslimischen Familien etabliert. Ähnlich wie bei einen Adventskalender werden über den Fastenmonat täglich kleine Päckchen oder Türchen geöffnet, Aufgaben gelöst, Bastelanleitungen ausprobiert oder Geschichten gelesen in denen den Kindern der Islamische Glaube kindgerecht vermittelt wird. Die Internetplattform „www.grünebanane.de“ stellt kostenlose Ressourcen, mit Islamischem Inhalt, für Familien zum Download zur Verfügung und hat nun auch eine Reihe kleiner Inhalte zum Vorlesen für den Ramadankalender zusammengestellt. Wir möchten diese Inhalte mit unseren Lesern teilen. Für die einen als begleitende Anekdoten für den Ramadan, für die anderen um einfach mal einen Einblick in die Glaubensinhalte zu bieten die in ganz normalen Muslimischen Familien zurzeit den Kindern vermittelt werden.

    Zu den verwendeten Kürzeln: Die oftmals zwischen klammern zu findenden Kürzel „s“ für „Salla Allahu alaihi wa sallam“, „as“ für „Alaihi ‚salam“ und „ra“ für „Radia Allahu anhu/anha“ stellen Segenssprüche dar die aus Respekt den Namen der Person angehängt werden. Sie bedeuten Sinngemäß so viel wie „Friede und Segen sei mit ihm“ (bei Propheten) und „Möge Gottes wohlwollen ihr/ihm zukommen“ (bei Menschen die einen Propheten nahe standen und dabei einen besonderen Status erreicht haben).

    Tag 1

    Allah hat uns lieb

    Hast Du schon mal etwas unbedingt gewollt, und es hat nicht geklappt? Allahs Liebe ist größer und schöner als alles was wir uns auf der Welt vorstellen können. Und weil Allah uns liebt will Er auch, dass es uns gut geht. Allah hat uns gesagt dass wir beten sollen, wir uns um andere kümmern müssen, und wir manche Dinge besser nicht tun sollten. Damit wollte Er uns nicht den Spaß verderben oder uns ärgern, sondern uns helfen. Denn Allah hat uns und die Welt erschaffen, und Er weiß am allerbesten was uns wirklich gut tut. Wenn wir beten, tut das unseren Herzen gut. Wenn wir uns um andere kümmern und Allahs Regeln befolgen, machen wir die Welt Schritt für Schritt ein bisschen schöner für alle. Und Dinge, die verboten sind, bewirken nichts Gutes. Sie machen uns krank oder andere Menschen traurig. Wir können Allah vertrauen, denn Er will uns nichts Böses. Er will nur das Beste für uns. Kannst Du Dir jetzt vorstellen, warum es gut war, dass Dein Wunsch nicht in Erfüllung ging?

    Zu Tag 2

    Kommentare

    Kommentare

    Showing 1 of 30
    Next
    Fasten Islam Ramadan Ramadankalender
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article10 Fragen zum Ramadan
    Next Article Junihimmel: Die Sonne, der Weg und das Ziel
    Nadia Naji
    • Facebook

    Wurde 1978 als Mischlingskind einer deutschen Mutter und eines arabischen Vaters geboren. So lernte sie schon früh den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen. Sie studierte Anglistik und Sprachwissenschaft und ist ausgebildete English-Lehrerin. In Dubai arbeitete sie als freiberufliche Journalistin und Drehbuchautorin. Heute ist sie Mutter, und schreibt ehrenamtlich für die deutschmuslimische Bildungsplattform, Grünebanane.de. Außerdem wirkte sie als Radiojournalistin für die Integrationskampagne „Perspektive Ausbildung“ mit, und unterrichtet einen Islamkurs für Nichtmuslime, dessen Ziel es ist Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.

    Related Posts

    DIK – Eindrücke nach zwei Tagen Deutsche Islamkonferenz

    Der Westen und der Osten: Zwei Teile des Ganzen

    Religion und Gewalt – ein Zeitthema

    1 Kommentar

    1. Redaktion grünebanane.de on 18. Juni 2015 12:13

      Salam liebe Nadia,
      wie immer ein wunderbares Projekt. Wir sind stolz Dich als Autorin bei uns zu haben. Du bringst so vielen Familien Freude und Kreativität. Und jetzt auch bei den Integrationsbloggern. Ramadan Mubarak von einem Team zum anderen 😉

    Juli 2022
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv
    Facebook Twitter Instagram
    Copyright © 2022. Designed by Resul Özcelik.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen