Facebook Twitter Instagram
    Samstag, Mai 28
    Neueste Beiträge
    • Von der Angst und der Neugier
    • Kleberfrei
    • Die Wohnung
    • DIK – Eindrücke nach zwei Tagen Deutsche Islamkonferenz
    • BAMF wirbt mit freiwilliger Rückkehr in Herkunftsland
    • Wehrpflicht – Education first, Military second?
    • Der neue Job
    • Und dann kam das Internet
    Facebook Twitter Instagram
    Integrationsblogger Integrationsblogger
    Banner
    • Startseite
    • I-Blog
    • Über uns
    • Team
    • Mitwirken
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Facebook Twitter Instagram
    You are at:Startseite » I-Blog » Drehmomentschlüssel: Kräfte bündeln
    Aktuelles

    Drehmomentschlüssel: Kräfte bündeln

    Die IntegrationsbloggerBy Die Integrationsblogger6. November 2015Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Showing 1 of 1

    Der Drehmomentschlüssel erlaubt das genaue Festzurren von Schrauben und Muttern. Anders als bei der manuellen Verrichtung, die sehr von der physischen Konstitution des Handwerkers abhängt, kann man das Drehmoment mit diesem Werkzeug exakt einstellen. Das ist insbesondere bei Automobilen wichtig, bei denen das Drehmoment genau in Newtonmetern für verschiedene Fahrzeuge vorgegeben ist.

    Unverzichtbar bei Reifenmontage

    Der Schlüssel ist vor allem bei der Reifenmontage unverzichtbar. Andernfalls kann es schnell zum Bruch der Radschrauben kommen, was bei einer Fahrt zu einem Unfall führen würde. In der Mikroindustrie dürfen die verwendeten Schrauben nicht zu locker sitzen. Die halbleiterbestückten Platinen bedürfen eines ganz bestimmten Kraftaufwandes. Wird dieser überschritten, so kann es zu schweren Schäden an der Platine kommen. Für Mobiltelefonhersteller entstünden so immense Schäden. Der Newtonwert richtet sich auch nach der Länge des Schlüssels. So kann man rein theoretisch Werkzeuge bis 1,5 Meter Länge erwerben, was etwa 1500 Newtonmetern entspricht. Laut <a href=“http://www.baumarkt.net/thema/werkzeuge“>baumarkt.net leidet darunter allerdings die Präzision</a>. Das kennt man auch bei einem Meißel oder einer Zange. Die meisten Schlüssel haben eine Länge von 10 bis 50 Zentimetern.

    Skala immer griffbereit

    Am Schlüsselgriff befindet sich eine Skala, die den verwendeten Kraftaufwand anzeigt, bis die Schraube angezogen wird. Vorab kann man den Wert manuell einstellen. Wird das Drehmoment beim Arbeiten erreicht, so knickt der Schlüssel durch. Ein Überdrehen ist deshalb nicht möglich. Der Knickschlüssel ist relativ anspruchslos und es bedarf keiner großen Vorkenntnisse, wenn man ihn benutzt. Anders jedoch der Knackschlüssel. Dieser zeigt akkustisch an, wann der Handwerker den Drehmoment erreicht hat. Die auslösenden Schlüssel bestehen aus verchromten Stahlrohren, an deren Spitze sich eine Stecknuss befindet.

    Kommentare

    Kommentare

    Showing 1 of 1
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMuslime – Öffnet und bildet Euch!
    Next Article Die große Suche nach dem Ultimativen Geschenk
    Die Integrationsblogger
    • Website

    Related Posts

    Von der Angst und der Neugier

    Kleberfrei

    Die Wohnung

    Comments are closed.

    Mai 2022
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Dez    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv
    Facebook Twitter Instagram
    Copyright © 2022. Designed by Resul Özcelik.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen