Erster bundesweiter Wettbewerb des Trägervereins Eringerfeld

0

In diesen Tagen hat sich der freie Träger der Schulen „Gymnasium & Realschule Eringerfeld“ so einiges vorgenommen. Die Rede ist von einem Sozialwettbewerb, den die Schulgemeinschaft in diesem Jahr zum ersten Mal bundesweit startet. Laut den Organisatoren haben sich schon die ersten Schulen für den Wettbewerb über die YOUpresent-Seite angemeldet. Der Wettbewerb richte sich in diesem Jahr zunächst an Gymnasien und Realschulen von der 6. bis 9. Klasse.

In Zeiten der negativen Nachrichten über die arabische Welt, die zum Teil in einigen Internet-Portalen wiederum projiziert werden auf einige Minderheiten in Deutschland, lassen solche Bemühungen die Gemüter wieder aufblühen.

Die Beschäftigung der Jugendlichen mit dem YOUpresent-Sozialwettbewerb wird sich sehr positiv auf Ihre persönliche und soziale Entwicklung auswirken. Auf der Internet-Seite der YOUpresent heißt es:

„YOUpresent beschäftigt sich mit sozialer Kompetenz und sozialem Engagement. Die Intention dieses Wettbewerbs ist es, heranwachsende Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihre Teilhabe am Geschehen in der Gesellschaft zu maximieren.“

Im Deutsch-Türkischen-Journal wurde hierzu ein Bericht veröffentlicht:

„Wenn in Medien über Bildungspolitik geschrieben wird, handelt es sich meist um wenig ermunternde Meldungen. Berichtet wird vor allem darüber, was schief gegangen ist oder besser werden sollte. Dass dies nicht immer so sein muss, zeigt ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der sich in diesen Tagen an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9 richtet. Initiiert wird der Wettbewerb durch die private Schulgemeinschaft „Gymnasium & Realschule Eringerfeld“ bei Paderborn.

Unter dem Motto „Zeig, was Du kannst” sollen Jugendliche durch diese Initiative gefordert und gefördert werden. Ziel sei es, die Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen und die gesellschaftliche Teilhabe, zwingende Voraussetzung für eine funktionierende und lebendige Demokratie, zu vergrößern. Diese Ziele, so die Initiatoren, seien auch diejenigen des Schulprojektes, das sich neben der reinen Wissensvermittlung auch das soziale Miteinander auf die Fahnen geschrieben habe. Der Wettbewerb trage nun das nach außen, was man bisher in der Schulgemeinschaft Eringerfeld aktiv umzusetzen versucht habe. Um dieses ehrgeizige Ziel auf größerer Ebene zu realisieren, richtete sich YOUpresent jetzt mit einem Aufruf an Lehrer, Schüler und Eltern, der auch über die sozialen Netzwerke und im Internet verbreitet wird.

Angeboten werden fünf Kategorien…“

Der Vollständige Bericht ist hier

Und noch ein Hinweis, da die sozialen Netzwerke erwähnt werden: YOUpresent ist auch auf Twitter zu finden unter @Ypresent.

Die DIB-Redaktion unterstützt dieses Projekt und ruft ihre Leser dazu auf, dies ebenfalls zu tun, indem Sie die Ihnen bekannten Schulen in Ihrer Umgebung ebenfalls darauf ansprechen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

[twitter_hashtag hash=“Kompetenz, Wettbewerb, Bildung, Persönlichkeitsentwicklung“ number=“3″ title=““Tweets für {http://integrationsblogger.de/erster-bundesweiter-wettbewerb-des-tragervereins-eringerfeld/?lang=de}“]

Kommentare

Kommentare

Share.

ist Gründer und Chefblogger der Integrationsblogger und wurde 1977 in der berühmt berüchtigten Dortmunder Nordstadt als jüngster Sohn einer türkischen Familie geboren. Von hier aus unternahm er eine Reise mit ungewöhnlichen Stationen: Er war Sohn, Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann, leitende Positionen in der Bildungsbranche und hat als PR-Mitarbeiter für ein Schulzentrum mit Gymnasium und Realschule gearbeitet. Er ist stolzer Familienvater und hat drei Töchter. Diesen Blog gründete ich ursprünglich für mich selbst. Nach einiger Zeit erschien mir die Darstellung nur einer Perspektive dann aber doch etwas zu einfältig, so dass ich andere Autoren einlud, ihre Geschichten zu erzählen. Der Name „Integrationsblogger“ assoziiert die aktuellen Debatten – was ist da spannender, als ein Blog der die bunte Vielfalt seiner Autoren, ihrer verschiedenen Positionen und Erfahrungen widerspiegelt? Unsere Autorenschaft ist multikulturell und multireligiös aufgestellt, wir haben jüdische, christliche, muslimische sowie deutsche und türkische Federn unter uns, doch hat jeder eine individuelle Geschichte, Perspektive und Sichtweise. Ich wünsche den Lesern viel Spaß beim Verfolgen, Verweilen und Stöbern auf unserem Blog und würde mich über Anregungen und Kritik freuen..!

Comments are closed.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Die Integrationsblogger