Close Menu
  • Features
    • Full Width Layout
    • Author Archive Page
  • Post Examples
    • Post Width Slider
    • Post Width Video Embed
  • Category Exemples
    • Category With Different Sidebar
    • Category With Slider Embed
    • Category With Carousel Embed
    • Category With Different BG
  • RTL Version
  • View WPML Version
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
Trending
  • Ein Schatten über Diplomatie: Die schockierenden Entgleisungen des Stuart Seldowitz
  • Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit
  • Zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Facetten pro-palästinensischer Demonstrationen in Deutschland
  • Sollte Deutschland den Geldhahn für Asylbewerber zudrehen?
  • Friedrich Merzs „kleine Paschas“ in Grundschulen nicht zu bändigen
  • Von der Angst und der Neugier
  • Kleberfrei
  • Die Wohnung
Themen
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
Facebook X (Twitter) Instagram
You are at:Home»Aktuelles»Libertäres Forum für Muslime in den USA
Aktuelles

Libertäres Forum für Muslime in den USA

Christian RoglerBy Christian Rogler18. Dezember 2012004 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

 

Die Ordnung von Medina ist für sie ein Paradebeispiel für ein Miteinander ohne staatlichen Zwang. Die Muslime hätten in einer individuellen Vereinbarung, freiwillig und von Angesicht zu Angesicht die Führung durch den Propheten Muhammad anerkannt und dieser habe sich nie die Autorität angemaßt, Gesetze mit Wirkung für Menschen zu erlassen, die diesen nicht zugestimmt hätten, beispielsweise für die Juden oder Heiden, welche die Vorstellung, Muhammads Autorität käme von Gott, nicht geteilt hatten.

Die Stämme Medinas hätten mit dem Mithaq die erste geschriebene Verfassung der Geschichte ausgehandelt, mit einem wechselseitigen Schutzpakt, einem Prinzip der Nichtaggression und einer freiwilligen Schiedsgerichtsbarkeit. Es habe kein Gewaltmonopol gegeben, jede Gemeinschaft wäre frei gewesen, Gott als Souverän ohne Vermittler zu betrachten und nach ihrer Vorstellung von Recht zu leben, ohne dieses anderen aufzuzwingen – deshalb habe der Mithaq auch keinen Staat konstituiert. Die Philosophie eines islamischen Libertarismus wäre auf diese Weise seit mehr als einem Jahrtausend essenzieller Teil des islamischen Rechtsverständnisses.

„Islamischer Staat“ als Widerspruch in sich

Auf diese Weise widersprechen William Coley und seine Mitstreiter von der Gemeinschaft „Muslims4Liberty“ der Vorstellung, Muslime sollten nach der Errichtung eines „islamischen Staates“ streben. Gerade islamische Fundamentalisten sollten nach ihrer Auffassung lieber dem Konzept der voluntaristischen Anarchie folgen als sich mit politischen Konzepten der Moderne zu befassen. Auf diese Weise stehen sie aber auch innerhalb der bestehenden politischen Ordnung der USA der staatskritischen „Tea Party“ nahe, die allerdings bis dato eher durch Repräsentanten in Erscheinung getreten war, die islamfeindliche Paranoia verbreiteten. Und deshalb versucht William Coley, das Unmögliche wahr zu machen, in seiner nicht gerade für sehr große islamische Communities bekannten Heimat im Osten von Tennessee den Kontakt zu örtlichen Tea-Party-Gruppen aufzubauen und sie zum Hinterfragen ihrer islamfeindlichen Haltung zu bewegen.

Ursprünglich als Einzelperson, dann mit immer mehr Mitstreitern versuchte der 31-Jährige dann auch, auf ersten Tea-Party-Konventen die Botschaft zu verbreiten, der Islam ware mit jeder Philosophie vereinbar, die libertär ist und sich gegen “Big-Government”-Vorstellungen wende. „Es ist überall das Gleiche“, zitiert das US-amerikanische muslimische „Illume“-Magazin den Aktivisten, „wir sprechen mit 50 Leuten. Darunter gibt es fünf oder sechs, die uns danach immer noch hassen, aber der Rest beginnt nachzudenken und selbst nachzuforschen.“

Am Ende schaffte es Coley im Jahre 2011, die Mehrheit der Tea-Party-Organisation im Osten Tennessees zu einer klaren Botschaft gegen Islamophobie zu bewegen. Gleich 12 von 14 Gruppen unterstützten öffentlich eine Petition, die sich gegen die Forderung ultrarechter Vereinigungen nach einem gesetzlichen „Schariaverbot“ aussprach.

Nachdem die Anti-Islamophobie-Seite “loonwatch” erstmals über die Bemühungen Coleys berichtet hatte, wurden libertäre, radikalliberale und anarchokapitalistische Kräfte nicht nur aus den muslimischen Communities, sondern aus ganz Amerika auf das Projekt aufmerksam.

Graswurzelbewegung mit ersten Erfolgen

Der bekannte kalifornische Journalist Davi Barker schloss sich mit Coley zusammen, um publizistische Projekte über die Philosophie des islamischen Libertarismus auf die Beine zu stellen. Mittlerweile folgt eine Fangemeinde von mehreren Hundert Personen dem Blog und der facebook-Seite der „Muslims4Liberty“. Es gibt mittlerweile libertäre muslimische Gruppen in den US-Bundesstaaten Tennessee, California, Ohio, Florida, New York, New Jersey, und Washington, D.C. – selbst in Australien, Malaysia und Pakistan haben sich M4L-Anhänger zusammengeschlossen.

Neben den publizistischen Projekten setzt man sich auch für Bürgerrechtsinitiativen oder soziale Belange ein, beispielsweise organisierte man eine Kampagne für „Ramadan-Geschenke für Gefangene“ mit. An einer Aktion der Masjid al-Haqq Moschee in Orlando/Florida  für Obdachlose beteiligten sich sogar Politiker der Republikaner. Für Coley bleibt aber die Teilnahme an Veranstaltungen vordringlich, im Rahmen derer er gegen Vorurteile über den Islam ankämpfen will.

Dabei zeigen sich auch eindeutige Erfolge. Nachdem er in die Radio-Talkshow des bekannten libertären Moderators Phil Russo eingeladen worden war und Russos Co-Host aus Protest die Sendung verließ, verpflichtete Russo Coley kurzerhand als Ersatz.

 [twitter_hashtag hash=“Muslim, Muslime, Islamophobie, Muslims4Liberty“ number=“3″ title=““Tweets für {http://integrationsblogger.de/libertares-forum-fur-muslime-in-den-usa/?lang=de}“]

Anarchie Anarchokapitalismus blog Geschichte Goldstandard Gott Heimat Islam Islamophobie Journalist Juden Konservativ Libertäre Medina Menschen Minarchismus Miteinander Moderne Moschee Muhammad Muslime Nichtaggressionsprinzip Politiker Ron Paul Stämme Tea Party USA Verfassung Voluntarismus
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article„Unsere Herzen sind heute gebrochen“ – Fassungslosigkeit nach Amoklauf in den USA
Next Article Lamento über Sprachverfall? Ein Diskussionsbeitrag
Christian Rogler

    Jg. 1973, ist allein erziehender Vater, freiberuflicher Lektor, Lerncoach und Kommunikationsdienstleister. In diesem Rahmen ist er unter anderem Redakteur beim "Deutsch-Türkischen Journal", Betreuer der Wirtschaftsblogs "Wirtschaft Global" und der "Blickpunkt"-Reihe aus dem Hause der ADMG Publishing Ltd. (Saigon). Er lebt in Bernburg/Saale.

    Related Posts

    Das Bild symbolisiert den Kampf gegen Hass und Intoleranz in den Korridoren der Macht. Es zeigt einen zerbrochenen Spiegel, dessen Bruchstücke verschiedene Gesichter widerspiegeln, die für die vielfältigen Opfer von Hassreden stehen. Im Hintergrund ist die Silhouette eines großen, dunklen Regierungsgebäudes zu erkennen, das die Machtbereiche repräsentiert, in denen solche Intoleranz existiert. Die Atmosphäre ist düster, doch durch die Risse des Spiegels schimmert ein Hauch von Hoffnung, der für das Potenzial für Veränderung und den Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde steht.

    Ein Schatten über Diplomatie: Die schockierenden Entgleisungen des Stuart Seldowitz

    25. November 2023
    Ein Bild, das zwei gegensätzliche Welten zeigt: Auf der einen Seite eine warme, einladende Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die zusammenstehen, und auf der anderen Seite eine kalte, abweisende Umgebung mit Barrieren und isolierten Individuen, symbolisch für den Kontrast zwischen integrativer Inklusion und ausschließender Politik.

    Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit

    18. November 2023
    Das Bild vermittelt globale Einheit mit Figuren, die sich um eine Weltkugel versammeln. Über ihnen ziehen Friedenstauben ihre Bahnen vor einem sanften Dämmerungshimmel.

    Zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Facetten pro-palästinensischer Demonstrationen in Deutschland

    5. November 2023
    Add A Comment

    Comments are closed.

    November 2023
    MDMDFSS
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    27282930 
    « Okt    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}