Nervt uns nicht!

1

[avatar user=“Emre“ size=“thumbnail“ align=“left“ /]

Liebe Teyzes und Amcas,
Abis und Ablas.
Liebe Hocas,

geht uns nicht mehr auf die Nerven.
Bitte!

Wir sind Alewiten, Sunniten,
Schiiten oder Christen.

Manchmal sogar Juden.
Manch einer ist Atheist.

Wir mögen Fethullah oder Erdoğan,
Kılıçdaroğlu oder Atatürk.

Manchmal sogar Bahçeli.
Manch einer auch gar keinen.

Nervt uns nicht.

Wir sprechen Türkisch oder Deutsch
oder Kurdisch oder Kanak Sprak.

Bringt uns alles bei.
Zwingt uns nicht.

Grenzt nicht aus.
Nervt uns nicht!

Wir lieben dieses Land, oder nicht.
Wir lieben die Türkei, oder nicht.
Meistens lieben wir beides.

Das sind wir halt. Spaltet uns nicht!

Wir beten oder beten nicht.
Wir trinken oder trinken nicht.
Wir rauchen oder rauchen nicht.
Wir feiern oder feiern nicht.

Wir arbeiten, wir studieren, wir essen,
wir lachen, wir lieben, wir leben

gemeinsam.

Wir mögen uns.
Wir möchten das nie missen.

Wir lieben Euch.
Weil Ihr uns zu dem gemacht habt, was wir sind.

Wisst Ihr noch? Wenn wir im Kindergarten mit manchen Kindern nicht spielen wollten, habt Ihr uns beigebracht, sie nicht auszugrenzen.

Ihr habt uns gezeigt, dass jedes Kind eine liebenswerte Seite hat.

Was hat sich daran geändert?
Und wann?

Was ist das für eine Wut?
Was ist das für ein Hass?
Was ist das für ein Trübsinn, was für ein Leid?
Bu ne hüzün, bu ne keder?

Wir alle atmen doch dieselbe Luft
und werden in derselben Erde verwesen.

Was bezweckt Ihr daran zu ändern?
Und wie?

Lasst uns in Frieden
lachen, lieben, leben.

Bitte.

Kommentare

Kommentare

Share.

1989 in Hamm geboren und in Bochum aufgewachsen. Die Eltern stammen aus der türkischen Schwarzmeerküste. Hat seine schulische Ausbildung zum Teil in den USA im Austauschjahr absolviert. Seit Oktober 2008 ist er Student der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Vorstandsvorsitzender des IBC – International Business Club e.V. aus Gelsenkirchen.

Ein Kommentar

  1. Sangil Eun on

    Sehr geehrter Herr Yavuz,

    bitte Sie machen klar: persönlich Gewissenskonflikte meistens von Sozialisation kommen, traditionell Weltbilder in moderne Europa viel Konflikte entgegen treten. Primitive Stammes Werte gut in primitive Stamms Gesellschafte. Aber primitive Werte Grund haben in Kern, aber in moderne Welt bizarr und überkommen sind.

    In Turkey nicht feiern normal, nicht trinken und rauchen. Frommlichkeit Menschen Angst vor Sanctions von andere Menschen, gegenseite Kontrolle in kleine Dorfs. Auf ganze Welt es ist, wo primitiv.

    Wir in Korea genauso gewesen. In 50 Jahren von ärmste Land erste Welt kam es da. Heute normal zwangsgeläufig wir sehr westliche Gesellschaft. Freiheit, Individualitie, Effektivität, aber es gibt auch Anonymität, kalt Beziehungen und K-pop.

    Bitte vergessen Sie artificial Probleme, Konflikte kommen von alte Menschen sehr primitive Gesellschaft Sozialisation, nicht ihre Schuld, aber wie schwarze Loch: Alles aufsaugen, nichts rauskommt.

    Leben Sie ein freies Leben, Sie haben keine Wahl!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Die Integrationsblogger