Close Menu
  • Features
    • Full Width Layout
    • Author Archive Page
  • Post Examples
    • Post Width Slider
    • Post Width Video Embed
  • Category Exemples
    • Category With Different Sidebar
    • Category With Slider Embed
    • Category With Carousel Embed
    • Category With Different BG
  • RTL Version
  • View WPML Version
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Startseite
  • Mein Weg
  • Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook X (Twitter) Instagram
Der Integrationsblogger
Trending
  • Ein Schatten über Diplomatie: Die schockierenden Entgleisungen des Stuart Seldowitz
  • Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit
  • Zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Facetten pro-palästinensischer Demonstrationen in Deutschland
  • Sollte Deutschland den Geldhahn für Asylbewerber zudrehen?
  • Friedrich Merzs „kleine Paschas“ in Grundschulen nicht zu bändigen
  • Von der Angst und der Neugier
  • Kleberfrei
  • Die Wohnung
Themen
  • Aktuelles
  • Integration
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Gastbeiträge
Der Integrationsblogger
Facebook X (Twitter) Instagram
You are at:Home»Aktuelles»„Überlasst das Antworten auf die Kritiker den Journalisten und Akademikern.“ 2. Teil
Aktuelles

„Überlasst das Antworten auf die Kritiker den Journalisten und Akademikern.“ 2. Teil

Resul ÖzcelikBy Resul Özcelik13. November 2012006 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

DIB-Saara Welt

Ich kenne auch viele islamwiss. Orientalisten, die sich sehr sehr kritisch über Muslime äußern … Sie scheinen sich von diesen zu distanzieren… wie kommt das? Das ist nicht selbstverständlich!

Meine langjährige Lehrtätigkeit über die Weltreligionen und meine Forschungen über Migrantencommunities zeigten mir die große Vielschichtigkeit und Vielgestaltigkeit innerhalb aller Weltreligionen. Als Ziel meiner Lehrtätigkeit betrachte ich es auch, Voreingenommenheiten und Vorurteile, die bei Menschen vorhanden sind, herauszufordern und sie durch akkurate Informationen zu ersetzen. Ich lasse meine Studenten zahlreiche verschiedene religiöse Orte besuchen und ermutige sie dazu, Menschen von verschiedenen religiösen Überzeugungen persönlich kennen zu lernen. Ich denke, das sind die besten Wege, um Vorurteile gegen andere Menschen und deren religiöse Überzeugungen zu beseitigen.  

DIB-Resul Özcelik

Welche neuen Erkenntnisse haben Sie während Ihren Vorlesungen in Europa gemacht? Was würde sich in Ihrem neuen Buch aufgrund Ihrer neuen Erkenntnisse ändern?

Mir ist aufgefallen, dass es manche auffallende Gemeinsamkeiten gibt, die Mitglieder der Gülen-Bewegung teilen, egal wo sie leben, aber dass sich die Bewegung auch überall, wo sie vertreten ist, auf die lokalen Gegebenheiten einstellt. Die Bewegung ist im australischen Melbourne ähnlich wie in der Türkei, Deutschland oder Aserbaidschan organisiert, aber es gibt auch signifikante Unterschiede.

Beispielsweise ist die Schulgeschichte überall eine andere, im Hinblick darauf, wie lange es dauert, eine Schule zu entwickeln, wie die Schulen finanziert werden und wer jeweils die Schulen besucht. Die Rolle der Frauen ist auch innerhalb der Bewegung unterschiedlich. Die Frauen in Brüssel sind beispielsweise wesentlich aktiver als in der Türkei oder Aserbaidschan.

Im Moment schreibe ich einige Artikel, in denen ich die Bewegung an verschiedenen Orten vergleiche, während sie sich kontinuierlich globalisiert. Außerdem schreibe ich gerade ein Buch, in dem ich die Gülen-Bewegung mit sieben anderen sozialen Dienstbewegungen vergleiche, die global tätig sind und in religiösen Traditionen wurzeln. Mir fällt auf, dass die Gülen-Bewegung nicht so einzigartig ist wie ihre Mitglieder des Öfteren denken. Es gibt mehrere globale religiöse Dienst-Bewegungen (z.B. die Aga Khan Foundation, Soka Gakkai, Gawad Kalinga), die etwas ähnliches machen wie die Gülen-Bewegung und ähnliche Charakteristiken aufweisen. 

DIB-Resul Özcelik

Sie haben die Bewegung jetzt auch in Europa beobachtet. Sehen Sie Unterschiede innerhalb der Bewegung zwischen Amerika und der Türkei zu Europa?

Zweifellos. Beispielsweise sind die Mitglieder der Bewegung in den USA tendenziell höher gebildet und legen hohe Professionalität an den Tag, während die Türken in Deutschland immer noch „Gastarbeiter“ sind und tendenziell weniger gebildet und sozial schlechter gestellt sind. Dies hat Auswirkungen hinsichtlich der Akzeptanz in der Gesellschaft, darauf, wer Gülen-inspirierte Schulen besucht und auf die finanzielle Situation der Bewegung an allen Orten.

In Deutschland etwa sind junge Menschen eingewanderte Türken der zweiten, dritten und vierten Generation, die Deutsch sprechen und weniger an türkischer Identität aufweisen als jene in der Türkei oder den Vereinigten Staaten. Die meisten haben Herrn Gülen nie getroffen, interessieren sich wenig für seinen Lebenslauf und lesen seine Schriften und Predigten nicht, anders als in der Türkei, wo Herr Gülen sehr kontrovers diskutiert wird und im Fokus der Öffentlichkeit steht.  

DIB-Resul Özcelik

Welche Strukturdynamiken der Bewegung haben Sie in bezug auf Deutschland beobachtet? Welche Seiten der Bewegung sollte sich Deutschland zunutze machen?

Wie ich auch während meiner Tour durch Deutschland des Öfteren gesagt hatte, ist mir ein großes Ausmaß an Sorge darüber aufgefallen, dass Nichttürken kaum Gülen-inspirierte Schulen besuchen und viele Schulleiter darum kämpfen, mehr Diversität in ihre Schülerschaft zu bekommen. Ich würde mir weniger Sorgen um die Diversität machen und mich stattdessen darauf konzentrieren, die türkischen Jugendlichen zu bilden. Ich denke, diese jungen Menschen werden sich selbst um Diversität kümmern, sobald sie auf die Universität gehen und in die Arbeitswelt kommen. Wichtig ist für sie, gebildet zu sein und in der Lage, auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein.

DIB-Saara Welt

Warum sind Netzwerke in unserer Gesellschaft wichtig? Kommen wir nicht ohne sie aus? Brauchen wir eine solche Bewegung, damit Bürger ihre Interessen organisieren oder ist das purer Luxus? Sehen Sie diese Ziele auch in der Hizmet-Bewegung verwirklicht?

Wir brauchen Netzwerke und soziale Interaktion zwischen diversen Gruppen mehr als je zuvor in unseren globalen Gesellschaften. Immerhin gibt es viele Gruppen, religiöse und andere, die versuchen, Plattformen und Möglichkeiten für solche Netzwerke zu schaffen.

Ich denke, die Gülen-Bewegung ist – neben vielen anderen – ein wichtiger Mitspieler in dieser Hinsicht. Dennoch habe ich den Eindruck, Gülen-Mitglieder betonen zu sehr die Einzigartigkeit ihrer Bewegung hinsichtlich der Durchführung interreligiöser und interkultureller Aktivitäten. Es gibt viele Gruppen mit diesem Ziel und es stünde all diesen Gruppen gut an, zu kooperieren und einander bei diesen Bemühungen zu helfen. 

Es gibt genügend Arbeit zu tun für jeden und für jede Gruppe, die versucht, diese Ziele zu erreichen. Ich würde die Gülen-Bewegung gerne enger mit anderen Gruppen innerhalb ihrer Community bei diesen Aufgaben zusammenarbeiten sehen und so viel wie möglich daran teilzunehmen, nicht nur an ihren eigenen gesponsorten Veranstaltungen, aber auch in breiter gefächerten interreligiösen/interkulturellen Communities, in denen sie leben. 

DIB-Resul Özcelik

Vor kurzem hat Deutschland seine 50-jährige Einwanderungsgeschichte gefeiert. Welche eine Rolle spielten die Gastarbeiter in der Hizmet-Bewegung? Was bedeutet das wiederum für Deutschland?

Wie ich zu vielen Politikern und politisch Aktiven in Deutschland schon gesagt habe, ist es essenziell für Deutschland, die Gastarbeiter in ihre Gesellschaft und ihr nationales Gefüge zu integrieren. Die Menschen werden bleiben und deutsche Staatsangehörige sein. Um Frieden, Solidarität und ein starkes Deutschland zu erhalten, müssen diese Gruppen in die Gesellschaft integriert werden. Deshalb sind Programme und politische Bemühungen zur Integration sehr wichtig für Deutschlands Zukunft, insbesondere für die Teilhabe der jungen Gastarbeiter, die in jeder Hinsicht deutsche Staatsbürger sind. 

DIB-Saara Welt

Welchen Eindruck haben Sie von den Kritikern der Bewegung gewonnen?

Ich habe meine Eindrücke im Anhang zu meinem Buch herausgearbeitet. Ich würde nur anfügen wollen, dass die Mitglieder der Bewegung zu viel Zeit und emotionale Energie dafür aufwenden, die Bewegung gegenüber den Kritikern zu verteidigen. Die Bewegung macht ihre Sache gut und ihr Erfolg liegt darin, weiterhin diese guten Werke hervorzubringen. Darauf sollten die Mitglieder ihren Schwerpunkt legen. Überlasst das Antworten auf die Kritiker den Journalisten und Akademikern. 

DIB-Saara Welt

1.Ist es ihrer Meinung nach eigentlich gängige Praxis, dass man über eine Bewegung, wie es die Hizmet ist, eine Studie schreibt und veröffentlicht? Warum das Bedürfnis dazu? 2. Besteht eine vergleichbare Studie auch im Hinblick auf ein christlich geprägtes oder judüsch geprägtes Netzwerk? 3. Was waren bei diesen die Forschungsschwerpunkte? Welchen Nutzen hat eine emp. Studie über Netzwerke, generell?

Wie ich in meinem nächsten Buch herausarbeiten werde, gibt es viele Studien zu ähnlichen christlichen, jüdischen, buddhistischen, hinduistischen, ba’hai usw. Gruppen, deren Ziele und deren Auftreten ähnlich ist wie jenes der Gülen-Bewegung. Nach meiner Einschätzung ist die Gülen-Bewegung nicht so einzigartig, sondern weist die Geschichte, die Ziele, die Struktur und die globale Ausbreitung vieler ähnlicher Bewegungen in der gesamten Welt und mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen auf. Ich werde versuchen, diese Ähnlichkeiten (und ein paar Unterschiede) in meinem Buch zu beleuchten, das voraussichtlich im nächsten Jahr bei Ashgate Publishers erscheinen wird.

DIB-Resul Özcelik:

Vielen dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen noch viel Erfolg in Ihren weiteren Studien.

Zurück zum 1. Teil

____________________________________________________

Übersetzt von Christian Rogler

[twitter_hashtag hash=“Neden7000olmasin, DankeHelenRoseEbaugh, hizmet, FAZFethullahGulen, TueGutesUndLassEsWirken, Anfrage, Linke, Gülen“ number=“3″ title=““Tweets für {http://integrationsblogger.de/uberlasst-das-antworten-auf-die-kritiker-den-journalisten-und-akademikern-2-teil/?lang=de}“]

akademik Akademiker Akzeptanz Anders Bild Bildung Blogger Buch Bürger Christ Deutsch Deutsche Deutschland DIB Einwanderung Erfolg EU Europa Frieden Gast gastarbeiter Gemeinsamkeiten Generation Geschichte Gesellschaft Gruppe Gülen Gülen-Bewegung Hizmet-Bewegung Identität Integration Integrationsblogger integrieren integriert Islam Journalist Journalisten Jugendliche Kritik Kultur Leben Lernen Macht Meinung Menschen Migrant Migranten Muslim Muslime Netzwerk Özcelik PI Plattform Politik Politiker politische Religion Religionen Resul Resul Özcelik Rolle Saara Welt Schule Schulen Slam Solidarität Studenten Teilhabe Tradition Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische TV Universität Urteil US USA Verse Zukunft
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous Article„Es könnte jeden treffen“ – Murat Kurnaz über sein Schicksal in Guantanamo Bay
Next Article „Die Hizmet-Bewegung macht ihre Sache gut“ 1. Teil
Resul Özcelik
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Als Integrationsblogger gründete ich 2010 diesen Blog, inspiriert durch die Sarrazin-Debatte. Geboren 1977 in Dortmund als Kind türkischer Einwanderer, durchlebte ich vielfältige Rollen: vom neugierigen Sohn zum engagierten Schüler, Breakdancer, Kickboxer, Kaufmann bis hin zu Bildungsleiter und Familienvater von drei Töchtern.Dieser Blog ist mein persönliches Projekt, um Gedanken und Erlebnisse zu teilen, mit dem Ziel, gesellschaftliche Diversität widerzuspiegeln. Als "Integrationsblogger" biete ich Einblicke in Debatten aus meiner Perspektive. Jeder Beitrag lädt zum Dialog und gemeinsamen Wachsen ein.Ich ermutige euch, Teil dieser Austausch- und Inspirationsquelle zu werden. Eure Anregungen, Lob und Kritik bereichern den Blog. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Related Posts

Das Bild symbolisiert den Kampf gegen Hass und Intoleranz in den Korridoren der Macht. Es zeigt einen zerbrochenen Spiegel, dessen Bruchstücke verschiedene Gesichter widerspiegeln, die für die vielfältigen Opfer von Hassreden stehen. Im Hintergrund ist die Silhouette eines großen, dunklen Regierungsgebäudes zu erkennen, das die Machtbereiche repräsentiert, in denen solche Intoleranz existiert. Die Atmosphäre ist düster, doch durch die Risse des Spiegels schimmert ein Hauch von Hoffnung, der für das Potenzial für Veränderung und den Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde steht.

Ein Schatten über Diplomatie: Die schockierenden Entgleisungen des Stuart Seldowitz

25. November 2023
Ein Bild, das zwei gegensätzliche Welten zeigt: Auf der einen Seite eine warme, einladende Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die zusammenstehen, und auf der anderen Seite eine kalte, abweisende Umgebung mit Barrieren und isolierten Individuen, symbolisch für den Kontrast zwischen integrativer Inklusion und ausschließender Politik.

Integration à la CSU: Ein Schritt zurück in die Dunkelheit

18. November 2023
Das Bild vermittelt globale Einheit mit Figuren, die sich um eine Weltkugel versammeln. Über ihnen ziehen Friedenstauben ihre Bahnen vor einem sanften Dämmerungshimmel.

Zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Facetten pro-palästinensischer Demonstrationen in Deutschland

5. November 2023
Add A Comment

Comments are closed.

November 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930 
« Okt    
Integrationswörter
Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
Copyright by Integrationsblogger
Archiv

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}