Facebook Twitter Instagram
    Sonntag, Juli 3
    Neueste Beiträge
    • Von der Angst und der Neugier
    • Kleberfrei
    • Die Wohnung
    • DIK – Eindrücke nach zwei Tagen Deutsche Islamkonferenz
    • BAMF wirbt mit freiwilliger Rückkehr in Herkunftsland
    • Wehrpflicht – Education first, Military second?
    • Der neue Job
    • Und dann kam das Internet
    Facebook Twitter Instagram
    Integrationsblogger Integrationsblogger
    Banner
    • Startseite
    • I-Blog
    • Über uns
    • Team
    • Mitwirken
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Facebook Twitter Instagram
    You are at:Startseite » I-Blog » Von Ihm sind wir gekommen…
    Von Ihm sind wir gekommen, Tod, Trauer, Beerdigung, Bestattung
    Foto: Oya Göç
    Gesellschaft

    Von Ihm sind wir gekommen…

    Oya GöçBy Oya Göç7. März 2016Keine Kommentare2 Mins Read
    Showing 1 of 1

    „İnna lillahi ve inna ileyhi raciun“ Von Ihm sind wir gekommen und zu ihm kehren wir wieder zurück! Tod und Geburt sind elementare Erfahrungen und verweisen Menschen auf die irdische Endlichkeit. Wie verarbeitet man diesen Schmerz?

    Es ist nicht der erste Abschied, den ich von meinen Liebenden machen musste, auch nicht der einfachste. Aber als mein Bruder verstarb, fühlte ich mich so, als hätte man mir alle Knochen gleichzeitig gebrochen.

    Der Abi ist dein Beschützer, er ist derjenige, der dich von anderen Kinder auf dem Spielplatz beschützt. Als er seinen letzten Atemzug gemacht hat, fühlte ich mich machtlos, verzweifelt und auch schutzlos.

    Leiden, lachen, sprechen

    Aber es ist okay, wenn man sich mal scheiße fühlt. Wenn man morgens mit stechenden Schmerzen aufwacht und einfach liegen bleiben möchte. Man sollte über diesen unbeschreiblichen Schmerz sprechen und auch leben dürfen. Man darf auch lachen, wenn man dazu Lust hat.

    Wir reden nicht mehr offen über unsere Gefühle, wir unterdrücken diese nur. Der Tod gehört zum Leben dazu.

    Es ist eine schmerzhafte Erfahrung, die einen sehr prägt. Die dich aber auch sehr stark machen kann.

    Nichts kann diese Leere vollständig füllen, aber die Liebe, wenn man sie zulässt, kann alle Wunden heilen! Die Zeit bringt einem nur bei, wie man mit der Trauer und dem Schmerz weiterleben kann.

    Vertrauen und Stärke

    Meine Familie und meine Freunde haben mich aufgefangen. Es wurden so viele Sachen gesagt, aber ein Satz hat mich gestärkt: „Allah würde niemandem eine Last geben, die man nicht tragen kann.“ Für manch einen kann das wie eine Bestrafung klingen, für mich persönlich ist das Stärke! Denn Gott, der Barmherzige, hat mir ein Teil seines Vertrauens und Stärke mitgegeben.

    Kommentare

    Kommentare

    Showing 1 of 1
    Beerdigung Bestattung Tod Trauer Von Ihm sind wir gekommen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFlüchtlinge – die Überzeugungsschlacht geht nach hinten los
    Next Article An die Arbeit!
    Oya Göç

    Related Posts

    Bestattungskultur: „Deutsche Muslime wollen Hinterbliebenen auch im Tod nahe bleiben“

    Zwischen Hoffen und Bangen: Die aktuelle Lage der Türkei

    93/13: Mirza Odabaşıs stiller Aufschrei gegen die Tatenlosigkeit

    Comments are closed.

    Juli 2022
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
    Integrationswörter
    Bildung Bürger Christ Demokratie Deutsch Deutsche Deutschland Erdogan EU Europa Freiheit Geschichte Gesellschaft Integration Islam Kampf Kritik Kultur Leben Macht Medien Meinung Menschen Migrant Migranten Migration Muslim Muslime Muslimisch Politik Politiker politische Probleme Religion Schule Sprache Terror Tuerken Türk Türke Türkei türkisch Türkische USA Welt
    Copyright by Integrationsblogger
    Archiv
    Facebook Twitter Instagram
    Copyright © 2022. Designed by Resul Özcelik.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen