„Wie bitte? Es gibt Muslime, die sich um Dialog bemühen?“ – „Äääähm – ja?“. So lautet meine Antwort, als ich das Buch meinem Freund Kevin zeige. Er ist verwundert. Offenbar ist er schockiert. Denn das, was ich ihm vor die Nase halte, zerstört gerade sein gesamtes Weltbild. Und sein von der BILD-Zeitung gezeichnetes Türken-Image ohnehin. Oh nein. Bin ich gemein, denke ich.
In einer Welt, wo Muslime zum neuen Sündenbock geworden sind, ist diese Behauptung schwer hinzunehmen. „Ich kann es sehr gut verstehen.“ „Was denn?“ sagt er. „Ach, ich meine Türken sind ja ungebildet und so. Die können ja nicht mal deutsch. Insofern find ich das normal, dass du die Behauptung komisch findest.“, meine ich. Und dann, meine Damen und Herren, kommt der Knaller. Der Satz, den ich – naja – hasse. „Ja, aber du bist ja eine Ausnahme.“
„Ich weiß ja nicht was für Muslime du kennst, aber ich kenne unter anderem welche, die sich für Bildung und Toleranz einsetzen und versuchen etwas in dieser Gesellschaft zu bewegen.“ erwidere ich.
Schnell schnappt er sich das Buch und schnuppert rein. Er will es sich ausleihen. Ich sage, ich hätte kein Problem damit, solange er es mir zurückgibt. Irgendwann…
Das Buch, von dem ich rede trägt den Titel: „Muslime zwischen Tradition und Moderne“. Eine muslimische Perspektive, eine Zivilisation, nach der Religion die Wissenschaft nicht ablehnt, sondern sie unterstützt? Gleichberechtigung der Geschlechter seien Grundbausteine gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ein Islam, der nicht mit den westlichen Werten kollidiert? Interessant, denke ich. Und Kevin erst recht.
Ich habe mir den Bestseller erst vor kurzem bestellt. In zwei Tagen war es verschlungen. Just to recommend…
6 Kommentare
Danke vielmals halil abim. Ich freue mich sehr…
;-D Fakten aus dem Alltag…Fatih kardesim ich drücke dir die Daumen sehr schöne und humorvolle Texte…
Naja er heißt Kevin. Was erwartest du…?
@ Sinan: danke für dein Kommentar, nur wollte ich da weniger auf die Außenpolitik der USA hinaus, sondern eher auf die prinzipielle Haltung Gegenüber Türken. 😉
😉 Ach das erinnert mich an sooo viele „geistreiche“ Diskussionsrunden mit vielen verschiedenen Leuten. Aaaaaber ( Ja auch bei uns kommt dieses Aber haha) das Erschreckende für mich war, dass die unmöglichsten Aussagen von Menschen kommen von denen man es am wenigsten erwartet. Auf der Berufsoberschule von Schülern die zwar gute Noten hatten, aber was dann Gesellschafts-/Sozialpolitische Themen anging glichen die eher Kleinkindern die alles glaubten was man ihnen diktierte. Umso verzweifelter wird man, wenn man merkt… „Oh man der blendet einfach zuviele Faktoren und Variablen aus, als dass er mich ansatzweise verstehen könnte.“ Da natürlich -leider- die Klügeren nachgeben, hört man auf gegen eine Wand zu reden!!! Es ist einfach unglaublich, …. dass ist ja eigentlich die gleiche Einschüchterungstaktik die die USA seit jeher betreibt. Den Menschen ordentlich Angst machen, auch eine gewisse Antipathie hervorrufen, alles schön mit vermeintlich gut durchgeführten Studien und medialen Veröffentlichungen „untermauern“ und als i-Tüpfelchen jemanden wie Sarrazin schreiben lassen!! Und fertig ist die Mixtur die die Menschen komplett blind und taub-stumm -noch schlimmer- und komplett paranoid werden lässt! Ja man braucht immer einen Lukas den man hauen kann, wenn eine Gesellschaft nicht gespalten ist… dann wird es für die Industrie u. Politiker schwer sie in die Richtung zu lenken der sie man haben will!! Aber eine gespaltene ist leicht zu irritieren, bzw. manipulieren!!
Mein ehemaliger Lehrer sagte vor 10 Jahren schon: „Frieden und Toleranz, muss bei uns hier UNTEN (Bürger) anfangen, „die da oben“ werden dass gewiss nicht für uns regeln, auch wenn sie es könnten/wollten“
In diesem Sinne, niemals aufgeben und den Dialog suchen!! Erst erreicht man einen, dann zwei und dann drei ;)))))
Und dann, meine Damen und Herren, kommt der Knaller. Der Satz, den ich – naja – hasse. „Ja, aber du bist ja eine Ausnahme.“— Diesen Satz bekomme ich auch sehr oft zu hören.
Ich finde den Beitrag insofern sehr gut, da er genau das Problem beschreibt, das wir zurzeit haben. Immer sind es irgendwie Ausnahmen doch sind die Ausländer schuld.. Was denn nun???
Danke für den Beitrag Fatih